Visita di studio di una delegazione del Repertorium Academicum Germanicum (RAG)
Kaspar GublerBericht des Centro per la Storia dell'Università di Padova zur internen Fortbildung des RAG-Teams in Padua (Universitätsarchiv im Palazzo Bo):
Bericht des Centro per la Storia dell'Università di Padova zur internen Fortbildung des RAG-Teams in Padua (Universitätsarchiv im Palazzo Bo):
Martin Holý: Die Universität Basel und die Böhmischen Länder (1460–1630), Ostfildern, Thorbecke, 2025.
Unter Mitarbeit von Kamil Boldan, Vojtěch Pelc, Ondřej Podavka, Marie Ryantová und Marta Vaculínová[....]
Dankenswerterweise hat Univ.Doz. Dr. Johannes Seidl, Wien/Perchtoldsdorf, eine von ihm aus dem Nachlass Paul Uibleins, des bekannten Erforschers der Wiener Universitätsgeschichte, erarbeitete Bibliographie dem RAG als pdf zur Verfügung gestellt. (Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Uiblein)
Paul UIBLEIN (Bearb.), Bibliographie zur spätmittelalterlichen Geschichte aus dem ungefähren Bearbeitungszeitraum 1950-1970/80. Aus dessen Nachlass im Archiv der Universität Wien. Redigiert von Johannes Seidl unter Mitwirkung von Christian Beiler (Wien/Perchtoldsdorf 2025)
Uiblein, Bibliographie.PDF
Johannes Seidl (unter Mitarbeit von Angelika Ende, Elisabeth Tuisl (†) und Martin Georg Enne): Wiener Professoren des 15. Jahrhunderts. Eine Prosopographie der im 2. Band der Acta Facultatis Artium Universitatis Vindobonensis (1416-1447) wirkenden Artistenmagister, Koblenz, Cardamina Verlag 2023.