Links

Das RAG unterstützende Institutionen

Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Historisches Institut der Universität Bern, Abteilung Mittelalter
Historisches Institut der Universität Gießen, Abteilung Deutsche Landesgeschichte
Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (GUW)

Forschungsprojekte im Bereich der Personenforschung

Romana Repertoria online
Germania Sacra
Biographie-Portal
Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Europa Humanistica
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700)
Deutsche Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Forschungsstelle für Personalschriften, Marburg

Prosopografia dell'Università degli studi di Perugia
Maestri e scolari a Siena e Perugia (1250-1500)
Centro Interuniversitario per la storia delle università italiane
AG Regionalportale
Sächsische Biografie
Hessische Biografie
Menschen in der Westfälischen Geschichte
Personendatenrepositorium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Graduiertenkolleg "Expertenkulturen des 12. bis 16. Jahrhunderts"

Mirabile: Archivio digitale della cultura medievale
Heloise: European workshop on historical academic databases
International Society for Intellectual History
Prosopography Centre, University of Oxford
FASTI Scientific Research Networks of the Fund of Scientific Research - Flandern (Belgien)

Das Kapitel von St. Andreas, Köln. Bayerisches Hauptstaatsarchiv Geheimes Hausarchiv, Handschrift 12, fol. 2r.

Dr. iur. can. Winand von Steeg. Bayerisches Hauptstaatsarchiv Geheimes Hausarchiv, Handschrift 12, fol. 2r.

Frater Dr. theol. Johannes de Beka OP. Bayerisches Hauptstaatsarchiv Geheimes Hausarchiv, Handschrift 12, fol. 5r.

Dr. iur. Johannes de Bau. Bayerisches Hauptstaatsarchiv Geheimes Hausarchiv, Handschrift 12, fol. 6v

Lic. decr. Henricus de Hierschheim. Bayerisches Hauptstaatsarchiv Geheimes Hausarchiv, Handschrift 12, fol. 8r.

Dr. decr. Henricus Gorinchem. Bayerisches Hauptstaatsarchiv Geheimes Hausarchiv, Handschrift 12, fol. 10r.

Prof. iur. Johannes de Cameraco. Bayerisches Hauptstaatsarchiv Geheimes Hausarchiv, Handschrift 12, fol. 14v.

Kardinal Giordano Orsini. Bayerisches Hauptstaatsarchiv Geheimes Hausarchiv, Handschrift 12, fol. 15v.